(Fast) jedes Kind zieht es auf Bäume. Was ist daran das Faszinierende? Neben der sportlichen Herausforderung, bietet der Platz „da oben“ auch Schutz. Und es eröffnet sich ein ganz anderer Blick. Man sieht die Welt plötzlich von oben und rückt dem Himmel ein Stückchen näher. Als Höhepunkt dient dabei das Baumhaus, das – wie das vorliegende Buch beweist, Träume wahr macht. Mehr lesen
Land_Kunst
Weihnachtsglück (2): Verborgene Gärten in Wien
Wenn eine Journalistin und Autorin wie Ruth Wegerer ihrer Leidenschaft für Gärten nachgeht, dann nimmt sie nicht etwa Grabegabel oder Gießkanne zur Hand, sondern den Stadtplan und macht sich auf die Suche. Begleitet von Fotograf Harald Eisenberger, hat Ruth Wegerer geheime Gärten in Wien aufgespürt und mit viel Liebe und Neugierde für uns erschlossen: Dachgärten und Gärten in verborgenen Hinterhöfen, großzügige Gartenlandschaften unbekannter Privatvillen und Blumenpracht, die sich auf kleinstem Raum zwischen Häusern versteckt. Mehr lesen
Weihnachtsglück (1): Der Küchengarten des Königs
Für die über_Land-Rezensentin beginnt das Weihnachtsglück schon viele Wochen vor dem Fest, bietet sich doch endlich der willkommene Anlass jene Bücher vorzustellen, die so schön, so besonders, so aufwendig (und leider oft auch so kostspielig…) sind, dass selbst Bücherliebhaber/innen einen speziellen Grund für den Kauf brauchen. Hier möchten wir Ihnen nun ein paar Vorschläge machen, bei denen wir nicht entscheiden können, was mehr Freude macht: Lesen, Schauen, Anfassen oder Verschenken…. Mehr lesen
Glänzender Genuss
Und jetzt einen herzhaften Biss in dieses Stück Speck. Ich kann es gleich vorweg verraten: Er wird nicht schmecken. Vegetarier können an dieser ruhig weiter lesen. Mehr lesen
Wertvolles Obst
Wer von Ihnen schon einmal Japan besucht hat, dem ist sicher aufgefallen, dass Obst in diesem Land einen besonderen Stellenwert hat. Es ist rar, sehr teuer und kostbar. Mehr lesen
Hiver Nomade: Eine Hymne an die Freiheit
Morgen ist in der Schweiz Kinostart von „Hiver Nomade“. Der Dokumentarfilm zeigt das Leben der beiden Schafhirten Carole und Pascal auf ihrer 600 Kilometer langen Wanderung durch die winterliche Westschweiz. Begleitet werden die beiden auf dieser vier Monate langen Reise von drei Eseln, vier Hunden und achthundert Schafen. Mehr lesen
Ein Häuschen für den edlen Tropfen
Geht es Ihnen auch so? Sie haben gerade eine Kiste Wein direkt vom Weinbauern gekauft, schleppen sie in Ihre Wohnung und verstauen sie, wo gerade Platz ist. Am besten natürlich so, dass die Flaschen dabei horizontal zu liegen kommen. Doch wehe, Sie entnehmen der Kiste eine Flasche Wein. Spätestens bei der zweiten oder dritten Flasche beginnen die anderen Flaschen nachzurutschen. Mehr lesen
Landscape Architecture Now: Gärten eröffnen neue Welten
Wie sehen die Gärten von Morgen aus? Darauf gibt das Buch „Landscape Architecture Now“ nicht nur eine Antwort. Entstanden ist mit diesem Buch eine reiche Sammlung von unterschiedlichsten Zugängen, wie die Landschaft vor unseren Häusern, Geschäften oder Schulen aussehen kann. Mehr lesen
Katarina Belova: Hühner für dunkle Tage
Ob Sie zu ihm Mischtkratzerli, Hendl oder einfach Huhn sagen – die eben Genannten legen nicht nur Eier. Sie geben auch Licht. Wie diese entzückende Lampe beweist. Der Entwurf stammt von der jungen slowakischen Designerin Katarina Belova, der Prototyp wurde im Oktober innerhalb der Vienna Design Week ausgestellt. Das in Keramik gefasste Hühnchen überrascht als Lichtquelle und macht als kleine Skulptur besonders gute Figur.
Übrigens Licht werden wir in den nächsten Tagen wieder vermehrt brauchen, wenn am Sonntag die Sommerzeit endet. Dann wird dieses Huhn auch im Wohnzimmer ein gern gesehener Begleiter.
Foto: © Martin Bu
Selbstversorgung ohne Garten: Eine ernste Sache
„Jedem sein Grün!“ verspricht der Buchtitel, und die Rezensentin, immer auf der Suche nach neuen Tipps und Möglichkeiten, das urbane Leben grün zu unterwandern, neue Orte für eigenen Anbau zu erschließen oder auch einfach nur neugierig auf Gleichgesinnte, die sich hinter der nächsten Hausmauer oder auf Nachbars Flachdach verbergen könnten, um dort ihr Pflänzchen anzubauen – die Rezensentin also greift zum Buch, das „Selbstversorgung ohne Garten“ verspricht. Mehr lesen