sponsored post. Im Jahr 2018 ging Farmitoo an den Start. Das französische Unternehmen ist ein Online-Handel für den Agrarsektor und bietet Landwirten in derzeit sieben europäischen Ländern eine große Auswahl an Produkten. Ohne Zwischenhändler kann der Landwirt auf der Website bestellen und erhält die Produkte direkt nach Hause geliefert. Wie die Bauern dadurch Zeit und Geld sparen, hat uns Mathilde Lefrançois, eine der Unternehmensgründer, im folgenden Interview näher erläutert.
Mehr lesenMärkte
Existenz von KleinbäuerInnen sichern
Um die Existenz und das Einkommen von KleinbäuerInnen zu sichern, gibt es nun eine Petition für die doppelte Förderung der ersten 20 Hektar. Ein Beitrag von Katharina Hoff-Powell.
Mehr lesenAuszeit am Bauernhof in Kärnten

(sponsored) Kärnten ist immer eine Reise wert. Das südlichste Bundesland Österreichs bietet mit seinen weiten Waldflächen und zahlreichen Seen viele, unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten. Und das zu jeder Saison. Wer jedoch die besondere Auszeit sucht, wird bei den Angeboten der zahlreichen Bauernhöfe und Almhütten Kärntens fündig.
Mehr lesenGewächshäuser aus Papier für Selbstversorger

Eliza Hague hat aufblasbare Gewächshäuser aus Papier entworfen. Mit dieser nachhaltigen Idee möchte die Design-Studentin den Bewohnern von Jaipur (Indien) beim Anbau eigener regionaler Lebensmittel helfen und einen Gegenpol zur wachsenden Nachfrage des Fleischkonsums in Indien setzen.
Mehr lesenSchweizermichelhof: Autark, familienfreundlich und nachhaltig

sponsored. In Zeiten von Corona boomt die Sommerfrische. Statt tausende Flugkilometer in ferne Länder zurückzulegen, zieht es in diesem Jahr viele Menschen aufs Land. Wie wär’s also mit einer Reise in den schönen Schwarzwald? Genauer gesagt zum Schweizermichelhof in Baden Württemberg. Die Gastgeber Elke und Manfred Henninger setzen in ihrem Betrieb auf den behutsamen Umgang mit der Natur und verstehen sich als Vermittler von Land und Stadt.
Mehr lesenBäuerinnen, Brot und Sehnsucht

Im Lockdown der letzten Wochen hatte man den Eindruck gewonnen, jeder backt Brot. Und jene, die es noch nicht tun, stehen kurz davor. Für Newcomer des Brotbackens, aber auch für Sauerteigjunkies bietet das neueste Buch von Autorin Elisabeth Ruckser viele anregende Rezepte.
Mehr lesenInsekten beim dritten über_Land Future Food Talk

über_Land lädt herzlich zum dritten Future Food-Talk in die Wiener Schraubenfabrik am 31. März 2020. Im Mittelpunkt des dritten Ernährungs-Zukunftsgesprächs steht das Thema „Insekten als Alternative zu Rindfleisch und Soja“. Während beim Rind nur etwa die Hälfte des Fleisches verarbeitet werden kann, sind die Insekten fast zur Gänze genießbar. Ihre Haltung ist platzsparend, sie sind emissionsfreundlich und nachhaltig, aber vor allem auch eine Proteinquelle. Andreas Koitz, Matthäus Blauensteiner und Magdalena Weiss diskutieren über diese neue Form der Nahrungsquelle und ob es ein Modell der Zukunft darstellt.
Mehr lesenMit Humusaufbau unsere Böden retten

Statt Dünger, Gift und Gülle kommt nur mehr Kompost auf den Acker. Der wertvolle Humus speichert das Wasser, bindet das CO2 und leistet einen beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz. Die Landwirtschaft ist längst kein Klimazerstörer mehr, sondern ein Klimaretter. Eine Fieberfantasie? Nein, in der Ökoregion Kaindorf hat man die Humuswende erfolgreich vollzogen.
Mehr lesenZeit für Fleisch
Die Überländerin liebt gutes Fleisch. Sie isst es nur selten und das Fleisch, das sie konsumiert, muss von guter Qualität sein und darf ruhig ein bisschen mehr kosten. Genussvoll und maßvoll lautet die Devise – eben sich Zeit für Fleisch nehmen. Zeit für Fleisch! lautet auch der Titel eines Kochbuchs, ein Ratgeber für den bewussten und nachhaltigen Genuss. Mehr lesen
Sepp Eisl wird Biolandwirt des Jahres 2018
Oh ja! Darüber schreibt die Überländerin gern. Der österreichische Biobauer Sepp Eisl ist Biolandwirt des Jahres geworden. Und der Vorarlberger Tobias Ilg wurde mit dem Titel „Landwirt des Jahres“ ausgezeichnet. Doppelter österreichischer Erfolg also beim Ceres Award 2018 – der höchsten landwirtschaftlichen Auszeichnung im deutschsprachigen Raum. Gestern wurden die Preisträger in Berlin geehrt. Mehr lesen