Feldversuch

Max Scharnigg Feldversuch CoverMax Scharnigg, Münchner Journalist aus der sympathischeren Nachwuchs-Bobo-Fraktion, beschließt gemeinsam mit seiner „Fräulein“ genannten Freundin, dass man auf Dauer mit dem Balkon-Basilikum und der Fensterkistchen-Tomate in der Einzahl (für mehr ist bekanntlich nicht Platz) nicht glücklich werden kann, muss jedoch erkennen, dass für die nette Gartenlaube wohl das nötige Kleingeld fehlt. Mehr lesen

Was Sie schon immer über Bienen-Sex wissen wollten

Bienen-Sex Isabella RoselliniKaum zu glauben, aber wahr: Isabella Rossellini feierte im Juni ihren 60. Geburtstag. Nicht nur als Model gelang es ihr, eine Weltkarriere aufzubauen, sondern auch als Schauspielerin. Man denke nur an David Lynch’s Blue Velvet, wo sie auch selbst sang. Was weniger bekannt sein dürfte, ist ihre Arbeit als Regisseurin. „Green Porno“ heißen die (Lehr)Filme rund um das (Liebes)Leben von Insekten. Mehr lesen

Anders gärtnern: Garten ist machbar, Herr Nachbar!

Anders gärtnern CoverIm Herzen von Berlin-Kreuzberg auf einer über Jahrzehnte vernachlässigten städtischen Brache gelegen, wurde der Prinzessinnengarten 2009 von Robert und Marco ins Leben gerufen. Seitdem ist das mobile, vielseitige Gartenprojekt in vieler Weise zum Nährboden geworden: für nachbarschaftliche Zusammenarbeit und Austausch, für viele weitere Gartenableger auf Dächern, in Hinterhöfen und anderen ungenutzten Flächen, für zahlreiche Projekte an der Schnittstelle von (Lebens)-Kunst, Naturpädagogik, Jugendarbeit und Landwirtschaft – und nicht zuletzt für über 400 Pflanzen. Ganz wichtig: Freiwilligkeit und Fehlertoleranz sind Grundprinzipien des Prinzessinnengartens, die auch vielen anderen unserer Unternehmungen gut anstünden… Mehr lesen

Land Wirt Schaft

Ausstellung Land Wirt Schaft in SurseeEs ist schon ein Paradoxon: Wäh- rend immer mehr Bauern ihre Höfe aufgeben und immer mehr Ackerland Bauland weicht, setzt die neu erwachte Sehnsucht nach Landleben und Tradition einen Kontrapunkt. Diese zwei unter-schiedlichen Strömungen werden in der Ausstellung „Land Wirt Schaft“ in Sursee (Schweiz) zum Thema gemacht. Die Schau zeigt die Veränderungen der Landwirt-schaft in der Produktion auf und widmet sich dem Strukturwandel. In Videos werden Bauern porträ-tiert, die  ganz unterschiedliche Wege einschlagen, um weiter bestehen zu können. Als Gegenpol dazu die „neuen“ Landbewohner, die mit  Leidenschaft das Paradies am Land für sich entdecken. Die dritte Ebene der Ausstellung bilden Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte, die eine Zukunft der Landwirtschaft skizzieren.

„Land Wirt Schaft“ ist bis 16. September zu sehen im Sankturbanhof Sursee, Theaterstraße 9, 6210 Sursee/Kanton Luzern

Foto: © Georg Anderhub

„Urnerboden“: Zämäschaffä git Zämähalt

Urnerboden: UmschlagAls ich das Buch „Almgeschichten” von Irene Prugger besprochen habe, meinte Bettina vom Stadiongarten, dass die Schweizer Entsprechung dazu das Buch “Urnerboden” sei. Dem Tipp bin ich natürlich sofort nachgegangen, und nun weiß ich gar nicht, wie ich Bettina danken soll – der „Urnerboden“ ist ja noch viel mehr als einfach nur ein Almwanderbuch, der „Urnerboden“ ist ein Schatzkästlein, ein wunderschön gestaltetes, vielfältiges Fotobuch voller Weisheit und Geschichten, ein Sprachbuch, ein Bilderbuch – und so ganz nebenbei auch ein Buch über Schweizer Lebensart und Wortwitz. Im „Urnerboden“ kann man blättern und lesen, schauen und träumen, lernen und lachen (letzteres allerdings nur, wenn man, so wie ich, eine unausrottbare Schwäche für das Schwyzerdütsche hat…) Mehr lesen