Alle Jahre wieder: Die Freude über den Frühling, die wärmeren Temperaturen und das allmorgendliche Vogelgezwitscher, das einen Tag so richtig gut beginnen lässt. Um unsere heimischen Singvögel besser bestimmen zu können, hat Klaus Kamolz ein feines, kleines Büchlein vorgelegt. Mehr lesen
Land_Kunst
Selbstversorger mit Verantwortung
Markus Bogner ist Bauer. Nicht Bauer aus Tradition, sondern aus Leidenschaft. Seine Bio-Landwirtschaft hoch über dem Tegernsee ist eigentlich zu klein, um davon als Landwirt leben zu können. Er beweist das Gegenteil: In dem Buch „Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen“ nimmt er den Leser mit auf die Reise zu seinem „Boarhof“. Mehr lesen
Inspiration für Aufständische
Die 5000-Seelen-Gemeinde Mals in Südtirol hat sich ein großes Ziel gesetzt. Sie möchte die erste Gemeinde Europas werden, die den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft verbietet. Angeführt von charismatischen Querdenkern fordert die Gemeinde die Allianz, bestehend aus Bauernbund, Landesregierung und Agrarindustrie, zum Kampf heraus. „Das Wunder von Mals“ ist ein lesenswertes Buch und zugleich eine Inspiration für Aufständische in aller Welt. Mehr lesen
Lebendige Objekte vermeiden Abfall
In der Stadt wohnen, aber trotzdem von einem Meer aus Pflanzen umgeben sein – wenn diese grüne Vision noch dazu auf die Idee trifft, Abfall zu vermeiden, dann ist für den Urban Farmer der Himmel auf Erden schon sehr nah. Zwei lebendige Objekte von Designern helfen, diesen Traum wahr werden zu lassen. Mehr lesen
Weihnachtstipp (2): Fische aus dem Norden
„… aber schon beim zweiten Wurf biss ein riesiger Kabeljau an. Im Ernst! Na ja, vielleicht war er nicht ganz so groß, aber für einen 6jährigen Jungen war das ein Riesenfisch und ein Erlebnis, das man so schnell nicht mehr vergisst.“ Mikkel Karstad, einer der ungewöhnlichsten Köche Dänemarks (Süddeutsche Zeitung), Foodstylist und Blogger („We you they ate“) erzählt im Vorwort dieses unglaublich schönen Buchs über sein Kindheitserlebnis, als er in Sachen Fisch „anbiss“.
Mehr lesen
Weihnachtstipp: Kochen á la Gordon Ramsay
Die Weihnachtszeit ist bekanntlich eine ruhige und besinnliche Zeit. Attribute, die nicht unbedingt auf den hochdekorierten Michelin-Koch Gordon Ramsay zutreffen. Weltweit bekannt aus den TV-Shows „Hell’s kitchen“ und „Kitchen Nightmares“ brüllt er sich quer über die Töpfe hinweg und spart dabei nicht mit dem ihm „F….“-Wort. Mehr lesen
Urlaub am Bauernhof im Haus aus Stroh
Stroh gibt es auf dem Land genug. Das Material jedoch für neue Gebäude zu verwenden, bleibt noch die Ausnahme. Zwei Grazer Architekturstudenten haben nun ihr Strohballenhaus der Zukunft gebaut. Der Strohboid sieht nicht nur gut aus, sondern er wird auch hohen ökologischen Ansprüchen gerecht. Mehr lesen
Kuhstall wird bestes Haus 2016
Ein kleines Dorf inmitten der Uckermark (Brandenburg/Deutschland). Dort stand ein riesiger, verlassener Kuhstall. Vor rund 140 Jahren errichtet, war dieser Bau zur damaligen Zeit ein hochmodernes Gebäude. Später wurde der Stall für zwei Siedlerfamilien samt Vieh umgebaut. Die eine Hälfte hat nun der Berliner Architekt Thomas Kröger neugestaltet und reiht sich damit unter die besten „Häuser des Jahres 2016“. Mehr lesen
Leuchtende Fleischobjekte
Der belgische Designer Isaac Monté legt in seiner Arbeit großen Wert auf Nachhaltigkeit und Wiederverwertung. So konstruiert er Vogelhäuser aus Zigarettenstummel, macht Organe toter Tiere zum Gegenstand künstlerischer Betrachtung und baut Möbelstücke, die gleichzeitig Tisch, Stuhl und Nachtkästchen sind. Ein Beitrag von Elena Marie Grossmann. Mehr lesen
Hanf – ein besonderer Stoff
„Hanf – ein besonderer Stoff“ so lautet die derzeit laufende Ausstellung in Friedrichsdorf (D). Sie zeigt die unterschiedlichsten Einsatzgebiete des wertvollen Rohstoffs. Mit Hanf dealt auch ein Seilermeister in Amstetten, der für seine Schnüre nur strapazierfähigen Hanf verwendet. Und eine Ernährungswissenschaftlerin aus dem Hanfthal hat ein besonderes Brot entwickelt; ein glutenfreies Gebäck aus Hanfsamen. Mehr lesen





