Gartenbücher gibt es viele. Aber es gibt nur ganz wenige, die so geistreich, abwechslungsreich und humorvoll sind wie Michael Pollan’s „Meine zweite Natur“. Es ist eine Freude dieses Buch zu lesen, weil es thematisch weit über den Garten hinausgeht. Mehr lesen
Land_Kunst
Ein Küchengarten auf verlorenem Boden
Küchengärten erfreuen Gärtner und Köche gleichermaßen. Denn sie sind „die kreative Antwort auf Fast-Food, das Gegenteil zu Instant-Lösungen und Sehnsuchtsort all jener, die sich den Erhalt kultureller Errungenschaften auf die Fahne geschrieben haben.“ Das Buch Küchengärten widmet sich dieser Welt. An wen sich dieses Buch allerdings konkret richtet, bleibt unklar. Mehr lesen
Hühnerstall-Puzzle für Urban Farmers
Urban Farmers wollen mehr. Obst und Gemüse in der Stadt anzubauen, ist schön und gut. Aber die Idee vom eigenen Hühnchen am Balkon lässt einige von ihnen einfach nicht mehr los. Das geht sogar so weit, dass nun immer mehr Designer diese Idee aufgreifen und ihre Entwürfe für die Hühnerhaltung am Stadtbalkon präsentieren. Mehr lesen
Smarte Hühnerfarm für Altsteirer
Wer glaubt, Architekten könnten nur stylische Häuser und coole Bars entwerfen, der sollte sich diesen Hühnerstall näher ansehen. Die Planer vom Architektur- büro Arkade setzten vor allem auf die Eckpfeiler artgerechte Tierhaltung, Funktionalität und ökologische Materialien. Mehr lesen
Stadtgärtner und ihre Stadtpflanzen
Städte und Gärten stehen in keinem Widerspruch. Gleich zwei
Neuerscheinungen des heurigen Jahres haben die Großstadtgärtner ins Visier genommen. Trotz inhaltlicher Unterschiede gelingt es beiden Büchern sehr gut, die Lust auf das urbane Gärtnern zu vermitteln. Mehr lesen
Von Agrar-Rebellen und visionären Bauern
Weihnachten steht vor der Türe. Und wie jedes Jahr hat längst die Suche nach sinnvollen Geschenken begonnen. Heute möchte ich Ihnen gerne ein mögliches Geschenk vorstellen: naturGerecht – 9 Filme zur nachhaltigen Landwirtschaft von Bertram Verhaag. Und wenn Sie sich Ihre Adventzeit mit diesem DVD-Buch inhaltlich bereichern wollen, dann machen Sie einfach bei der Verlosung mit. Viel Glück! Mehr lesen
Farming the City
Wie kann die Nahrungsmittelversorgung in den Städten künftig weiter gewährleistet werden? Das Buch Farming the City wirft nicht nur Fragen rund um die ökologische Transportbilanz von Lebensmitteln und CO2-Emissionen auf, sondern das Buch präsentiert Lösungsvorschläge auf lokaler Ebene. Mehr lesen
Woodbook: Auf beeindruckendem Holzweg
Wenn ein Kunstverlag wie Taschen sich über eine Enzyklopädie der Baumarten Nordamerikas hermacht, dann kommt was Besonderes dabei heraus. Das im Faksimile reproduzierte Woodbook zeigt die Einzigartigkeit jeden Baums auf und verdeutlicht den Reichtum der unterschiedlichen Arten. Mehr lesen
Edler Tropfen im Comic
Comics sind nicht nur für Kinder da. Auch Erwachsene begeistern sich immer mehr dafür. In diesem Herbst erschien das Buch „Die Ignoranten“, eine gezeichnete Lektüre für Winzer, Grafiker oder ganz einfach Weininteressierte. Mehr lesen
Essen on Tour
Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln wurde in den letzten Jahren immer mehr zu einem wichtigen, medialen Thema. Als Antwort auf Gesellschaften und Märkte, bei denen das Wegwerfen zum System gehört bildeten sich die FoodCoops. Diese Lebensmittelkooperativen stellen für Konsumenten eine Alternative dar, um Produkte direkt vom Bauern des Vertrauens einzukaufen. Was aber bislang fehlte, war das geeignete Möbel, das Erntehelfer, Marktstand und Transportmittel zugleich ist. Mehr lesen