South Eveleigh – Stadtgrün mit Wurzeln

erste indigene Rooftop Farm in South EveleighIch wusste nur so viel: In South Eveleigh sollte es Sydneys erste indigene Rooftop Farm geben. Ein paar Wochen später stand ich dort – zwischen alten Backsteinhallen, Cafés, neuen Büros – und war überrascht, wie viel Leben auf diesem früheren Industrieareal steckt.

Wo früher Lokomotiven repariert wurden, wachsen heute Zitronenmyrte, Finger Lime und Native Mint. South Eveleigh ist kein gelecktes Neubauviertel, sondern ein Ort mit sichtbarer Geschichte und neuen Gärten.

Ein Garten, der Wissen trägt

Im Herzen des Quartiers liegt der Cultural Landscape Garden, bepflanzt mit heimischen Arten, die für die Gadigal People seit Generationen Bedeutung haben. Hier wachsen Pflanzen, die gegessen, gebraut oder als Heilmittel genutzt werden: jede von ihnen Teil eines alten, überlieferten Wissens.

Nur ein paar Schritte weiter findet sich das Community Building, auf dessen Dachterrasse die erste indigene Rooftop Farm Australiens entstanden ist. Der Garten wurde gemeinsam mit First Nations-People entwickelt und nutzt traditionelle Pflanzweisen in urbanem Kontext. In recycelten Pflanzkästen wachsen essbare und heilende Arten wie Finger Limes (australische Fingerlimette), Saltbush (Melden), Muntrie (Emu-Äpfel) und viele mehr. Ein funktionaler, lebendiger Ort, der Kultur sichtbar macht und Gemeinschaft schafft.

erste indigene Rooftop Farm in South Eveleigh

Industrie neu gedacht

South Eveleigh zeigt, wie man Industrie-Architektur neu interpretieren kann. Die Gärten sind hier keine großflächigen Parks, sondern fein gesetzte Akzente, die Räume zwischen den historischen Gebäuden aktivieren und neu lesbar machen.
Alte Strukturen bleiben erhalten, doch ihre Funktion hat sich verändert: Was einst Werkhalle war, ist heute Café, Markt oder Werkstatt.

Das Grün spielt dabei eine vermittelnde Rolle – es rahmt die Architektur, verbindet die Zeitschichten und macht den Ort offener, weicher, zugänglicher. So entsteht ein neues Stadtgefüge, das Vergangenheit nicht löscht, sondern weiter schreibt.

Zwischen Alltag und Aufbruch

Am Wochenende sitzen Familien auf dem Rasen, Kinder laufen barfuß durch den Garten, und aus den Cafés duftet es nach Kaffee und Gebäck. South Eveleigh fühlt sich lebendig an – nicht fertig, sondern wächst fortwährend weiter.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert