Anton Tropper hat eine Geflügelfarm im steirischen Hügelland (Ö). Um seinen 3.500 Legehennen einen geschützten und anregenden Aufenthalt im Freien zu ermöglichen, hat sich Tropper für die Bepflanzung und Gestaltung der Aussenanlagen etwas spezielles ausgedacht. Auch Christoph Hönig aus Mühlingen (D) entwickelte etwas Neues: Eine eigene Eier-Verpackung sollte her, die nicht auf einem Wegwerfprinzip beruht. Mehr lesen
Ideen
Der Winzer und die Kärntnerin
Der Winzer und die Kärntnerin, das ist ein junges Pärchen im Weinviertel, das sich auf den Wein spezialisiert. Keine leichte Aufgabe in einer bekannten Weingegend, wo die Konkurrenz nicht schläft. Mit einer erfrischend lockeren Herangehensweise und vor allem unkonventionellen Ideen machen die beiden auf ihre Qualitätsprodukte aufmerksam. Mehr lesen
Zauberhafte Halloween-Boten
Zombie-Walks sind der neueste Trend vor Halloween. Wem das zu unheimlich ist, der bäckt Evil-Cakes. Doch auch dabei kommt einem leicht das Grausen. Was in dieser unruhigen Nacht aber auf keinen Fall fehlen darf, ist der Kürbis. Mehr lesen
Schlafen im Fass: Innovation im Weinfass
Eigentlich wollte Familie Rüedi nur eine einfache Übernach-tungsmöglichkeit für ihre Gäste schaffen. Und so überlegte sich der auf Weinbau spezialisierte Betrieb seinen Gästen nicht nur den Fassinhalt anzubieten, sondern gleich das ganze Fass. Mehr lesen
Satellite-Farming
Felix Baumgartner hat’s vorgemacht – bald wird es Realität für die neue Zunft der Landwirtschaft: Satellite-Farming. Mehr lesen
Rassehühner und ihr Luxusleben
Heute wird der inter-nationale Tag des Eies gefeiert. Zu feiern haben dabei die wenigsten Hühner: In riesigen Produktions-stätten eingepfercht, fristen sie ihr kurzes Dasein unter widrigen Bedingungen. Wer Hühner im idyllischen Bauerngarten sucht, muss heute schon lange unterwegs sein. über_Land traf den Nebenerwerbsbauer Dirk Heinemann, der sich auf die Züchtung alter Rassen spezialisiert hat. Mehr lesen
Creative Hong Kong (1): Zitronentee Bier von Joshua Wolper
Das landwirtschaftliche Erbe in Hong Kong findet immer mehr Wertschätzung. Das schlägt sich einerseits in der wachsenden Zahl der Bio- Bauern im Norden von Hong Kong nieder, andererseits in einer mehr als aktiven Urban-Farming Bewegung (Bauernhof in luftiger Höhe). über_Land sieht sich diese Stadt in Form einer Folge ein bisschen genauer an und startet heute mit dem Porträt des Hip Hop Artisten Joshua Wolper, der ganz nebenbei Bier- und Weinsorten kreiert. Mehr lesen
Umweltfreundliche Grasfresser auf Klauen
Wer hasst es nicht? Es ist Sonntagnachmittag, der Griller läuft gerade auf Hochtouren, das Bier ist schön gekühlt und auf einmal startet der Nachbar den nervigen Rasenmäher. Wäre da nicht das beruhigende Almen-Bimmeln von Ziegenglöckchen den Nerven viel zuträglicher? Mehr lesen
Dekogetreide: Stroh im Kopf
Nachdem Familie Künzi den kleinen Bauernhof in Maschwanden (Kanton Zürich) übernommen hatte, suchte sie nach einer zusätzlichen Verdienstmöglichkeit. Sie begann sich auf den Anbau von Getreide zu spezialisieren. Was sie daraus herstellt, lesen Sie in der folgenden Geschichte. Mehr lesen
Obst des Jahres: Die weltbesten Früchtchen
Die olympischen Sommer-spiele sind gestern zu Ende gegangen – endlich Zeit sich jenen Früchten zu widmen, das es ebenfalls auf das begehrte Stockerl geschafft hat: nämlich zum Obst des Jahres. Sein Weg dorthin bestach weniger durch Eigenschaften wie „schneller, höher, weiter“, sondern mehr durch die Tatsache, wie selten sein Vorkommen geworden ist. Mehr lesen