Die 5000-Seelen-Gemeinde Mals in Südtirol hat sich ein großes Ziel gesetzt. Sie möchte die erste Gemeinde Europas werden, die den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft verbietet. Angeführt von charismatischen Querdenkern fordert die Gemeinde die Allianz, bestehend aus Bauernbund, Landesregierung und Agrarindustrie, zum Kampf heraus. „Das Wunder von Mals“ ist ein lesenswertes Buch und zugleich eine Inspiration für Aufständische in aller Welt. Mehr lesen
Buch/Film
Weihnachtstipp (2): Fische aus dem Norden
„… aber schon beim zweiten Wurf biss ein riesiger Kabeljau an. Im Ernst! Na ja, vielleicht war er nicht ganz so groß, aber für einen 6jährigen Jungen war das ein Riesenfisch und ein Erlebnis, das man so schnell nicht mehr vergisst.“ Mikkel Karstad, einer der ungewöhnlichsten Köche Dänemarks (Süddeutsche Zeitung), Foodstylist und Blogger („We you they ate“) erzählt im Vorwort dieses unglaublich schönen Buchs über sein Kindheitserlebnis, als er in Sachen Fisch „anbiss“.
Mehr lesen
Weihnachtstipp: Kochen á la Gordon Ramsay
Die Weihnachtszeit ist bekanntlich eine ruhige und besinnliche Zeit. Attribute, die nicht unbedingt auf den hochdekorierten Michelin-Koch Gordon Ramsay zutreffen. Weltweit bekannt aus den TV-Shows „Hell’s kitchen“ und „Kitchen Nightmares“ brüllt er sich quer über die Töpfe hinweg und spart dabei nicht mit dem ihm „F….“-Wort. Mehr lesen
Kuhstall wird bestes Haus 2016
Ein kleines Dorf inmitten der Uckermark (Brandenburg/Deutschland). Dort stand ein riesiger, verlassener Kuhstall. Vor rund 140 Jahren errichtet, war dieser Bau zur damaligen Zeit ein hochmodernes Gebäude. Später wurde der Stall für zwei Siedlerfamilien samt Vieh umgebaut. Die eine Hälfte hat nun der Berliner Architekt Thomas Kröger neugestaltet und reiht sich damit unter die besten „Häuser des Jahres 2016“. Mehr lesen
Ab Hof: Österreichs Kleinversorger im Porträt
Das Buch „Ab Hof“ ist eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern. Fotograf und Autor Manuel Zauner hat sich auf diese Tour begeben und von Vorarlberg bis ins Burgenland Landwirte besucht, die mit viel Leidenschaft und Wissen ihre Lebensmittel herstellen. Mehr lesen
Ziegenglück und Weihnachtszauber
Weihnachten steht vor der Türe. Und für Sie, liebe Leserinnen und Leser, habe ich eine kleine Über- raschung vorbereitet. Wenn Sie herausfinden, welche Ziege auf dem Foto zu sehen ist, dann schreiben Sie doch Ihre Antwort in die Kommentarzeile. Unter den richtigen Antworten wird ein Exemplar des Buches „Seltene Nutztiere der Alpen“ von Günter Jaritz verlost.
Viel Glück, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Ihre Barbara Kanzian
Das Geheimnis der seltenen Nutztiere
Stellen Sie sich vor, in Ihrer Weihnachtskrippe stünden anstelle von Ochs und Esel eine blaue Ziege oder ein schwarzes Schwein. Undenkbar, meinen Sie, weil zu exotisch? Nein, ganz im Gegenteil: Ein Blick in das Werk „Seltene Nutztiere der Alpen“ von Günter Jaritz zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Tieren, die allerdings vor dem Aussterben bedroht ist. Mehr lesen
Festival über Zukunft der Landwirtschaft
Beim Filmfestival Crossroads in Graz (A) ist dem Thema Landwirtschaft und Ernährungssouveränität ein eigener Schwerpunkt gewidmet. Bis 25. Mai gibt es dabei eine Reihe von sehenswerten Dokumentarfilmen, spannenden Vorträgen und Diskussionen. Mehr lesen
Tod dem sozialistischen Vorzeigeschwein
Sie kennen nicht das sozialistische Vorzeigeschwein? Und auch keine gutmütigen Schwarzwälder? Dann müssen Sie sich beeilen, denn ihr Ende naht. Alte Rassen im Aussterben. Mehr lesen
Sex im Garten und das Ende der Tierliebe
Gartenbücher gibt es viele. Aber es gibt nur ganz wenige, die so geistreich, abwechslungsreich und humorvoll sind wie Michael Pollan’s „Meine zweite Natur“. Es ist eine Freude dieses Buch zu lesen, weil es thematisch weit über den Garten hinausgeht. Mehr lesen