Jedem, der auch nur ein paar Quadratmeter Erde beackert, um ein Körbchen selbstangebauter Tomaten nach Hause zu tragen, oder sich morgens am blühenden Lavendel im Fensterkistchen erfreut, wird ziemlich bald klar: Gärtnern ist mehr als 5 Monate schmutzige Fingernägel und ein paar Gläser Marmelade aus eigener Produktion. Gärtnern ist eine Lebenshaltung, eine kleine, fröhliche Insel der Autonomie in einem Meer der Fremdbestimmung, und vielleicht auch der erste Schritt hin zu einer anderen Art des Zusammenlebens. Mehr lesen
Land_Kunst
Originelle Weinbegleiter
Eine Flasche Wein dem Gastgeber als Mitbringsel zu schenken, ist immer eine nette Geste. Noch netter wird’s mit einer Packung „Corkers“ um den Flaschenhals. In dieser Packung finden sich Teile, aus denen man gemeinsam mit dem Weinkorken nette Tierchen, – ja mehr noch – richtige Persönlichkeiten basteln kann. Mehr lesen
Teures Gut: Wasser
Was in Österreich, Deutschland, Südtirol oder der Schweiz kein Problem ist, bedeutet vielerorts einen harten Überlebenskampf: die Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Um die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren, gibt es den Weltwassertag, der jedes Jahr am 22. März, also heute, stattfindet.
Kein Zufall also, dass genau heute die Filmtage „Wasser“ von der Kommission für Entwicklungsfragen (KEF) in Wien beginnen. An insgesamt vier Tagen thematisieren Spiel- und Dokumentarfilme das Überlebenselixier Wasser; ein international besetztes Rahmenprogramm mit Podiumsgesprächen liefert die Hintergründe und den Wissenstransfer. Wasser-Projekte in Burkino-Faso und Osttimor werden vorgestellt und es wird auch hinter die Kulissen der Kommission für Entwicklungsfragen geblickt.
Freikarten für über_Land-Premiumleser
Badefreuden von Iris Meder
Sommers wie winters gehören Bäder zu den begehrtesten Zielen der/des Überlandreisenden, in der Hitze lockt das Strand- oder Flussbad mit Abkühlung, in Schnee und Eis träumen wir unterwegs vom Sauna- und Thermalbad. Sollte diese Reise nun in Mitteleuropa stattfinden, so ist Iris Meders neues, charmant illustriertes und liebevoll recherchiertes Buch „Badefreuden“ der richtige Begleiter. Mehr lesen
Aus dem Tisch gewachsen
Innovative Landwirtschaft in der Stadt, am besten gleich in der Wohnung. Auf dem picNYC Tisch der Haiko Cornelissen Architekten wächst echtes Gras im Arbeits-, Ess- oder Wohnzimmer. Mit diesem Möbel drehen sich auch gewohnte Sitten um. Das Verschütten von Wasser wird plötzlich kein Problem mehr, Mehr lesen
Wie man ein guter Bauer wird
Vor wenigen Tagen titelte eine österreichische Tageszeitung „Joghurt wächst auf Bäumen“. Diese Aussage war eines der Ergebnisse einer Studie über australische Kinder und ihr Wissen über Bauernhöfe und landwirtschaftliche Produkte. Damit Kinder wissen, dass das Rührei oder die Eierspeise nicht von
Pflanzen kommt, gibt es Farmland. Es ist ein Online-Spiel, das Kindern die Abläufe auf einem Bauernhof näher bringen soll. Der virtuelle Bauernhof zeigt den Lebenszyklus der Schweine, Legehennen, Hühner, Rinder und Kälber, zeigt welche Bedürfnisse die Tiere haben und welche Lebensmittel von ihnen kommen.
Ziel ist es, auf den Bauernhof zu kommen und ein guter Landwirt zu werden, der mit Respekt seinen Tieren begegnet. Denn: Respekt, Gesundheit und Qualität bilden die Eckpfeiler eines glücklichen Bauernhofs, so steht’s im Intro dieses von der
Europäischen Union initiierten Spiels. Mehr lesen
Starkes Design für die Hühnerschar
Weil der Waschbär immer die Hühner seiner Freundin holte, entwarf der amerikanische Architekt John Wright einen sicheren Hühnerstall, der auch vom Design her einiges zu bieten hat. Raus kam dabei ein Stück starkes Design für die Hühnerschar. Mehr lesen

Für innovative Landwirte in Kinderschuhen
Innovative Landwirtschaft muss früh gefördert werden. Da kann eine anregende Umgebung durchaus unterstützend wirken. Auch auf die Wahl des richtigen Spielzeugs kommt es dabei an. Anregend und bereichernd ist das „Spielzeug aus der Tube“. Neben einem Traktor beinhaltet die Kollektion des jungen Designers Oscar Diaz noch Auto,
Mehr lesen
David Rasmussen: Artischocke auf drei Beinen


Bei diesem Gemüse brauchen Sie sich weder Sorgen um die richtige Lagerung machen, noch um eine richtige Verarbeitung. Dieses Gemüse präsentiert sich vor allem als Augenweide und dient als Tisch. Der in Colorado beheimatete Designer David Rasmussen entwarf dieses
Mehr lesen
Landleben mit viel Genuss
Das Buch „Wir wir auf dem Land wohnen“ ist eine Liebeserklärung. Geschrieben vom britischen Autor Stafford Cliff und fotografiert vom Franzosen Gilles de Chabaneix. Die beiden verbindet eine besondere Nähe zum Leben auf dem Land. In diesem Buch präsentieren die beiden Architektur auf dem Lande, Mehr lesen