Die wollen doch nur spielen

Die wollen doch nur spielen - Aktionstag CorneliusgasseWenn Schüler, Lehrer und Eltern an einem gemeinsamen Strang ziehen, dann sind Veränderungen möglich. So geschehen am 21. Juni als der Aktionstag „Die wollen doch nur spielen“ über die Bühne ging. Dabei wurde das Ende einer Sackgasse in eine lebendige, grüne Zone verwandelt: Statt parkender Autos spielten und tanzten Kinder auf der Straße, statt Blech und Abgasen gab es Pflanzen und Kuchen. Mehr lesen

Brasilien (1): Städte ohne Hunger

Städte ohne Hunger in BrasilienUrban Farming ist weit mehr als ein Hype. Die urbanen Gärten sind nicht nur eine blühende und wohl riechen- de Abwechslung im Großstadt-dschungel, sondern sie sind oft auch die einzige Möglichkeit für Menschen, um zu frischem Obst und Gemüse zu kommen und schlussendlich auch zu einer kleinen Einkommensquelle. Benedikt Pestalozzi war in den Armenvierteln Sao Paolos unterwegs und schildert in Form von Briefen seine Eindrücke. Mehr lesen

Schokolade für Stadtbauern

Stadtbauern und SchokoladeDer Winter hat uns fest im Griff. Schneefälle, Eis und Kälte lassen noch keine frühlingshaften Gefühle aufkommen. Noch keine? Stimmt nicht! Im Februar ist für Urban Farmers, Stadtbauern und Gärtner schon einiges zu tun. Ein neues Gartenjahr beginnt. Auch für über_Land beginnt ein neues Jahr. Der Blog feiert heute seinen zweiten Geburtstag, an dem Ihnen liebe Leserinnen und Leser eine kleine Überraschung winkt. Mehr lesen

Eine Urban Farm in Hong Kong als Zeichen für ein friedliches Miteinander

Urban Farm in Hong KongFolgende Geschichte könnte sich nicht besser für den Jahresbeginn eignen. Sie erzählt vom Entstehen einer Urban Farm in Hong Kong, die im Laufe der Zeit auf immer mehr Fans stieß. Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit sind eben ansteckend, ob hier in Wien, Berlin oder Bern oder gar im fernen Hong Kong. Mehr lesen