DIY-Honig oder wie kommen die Bienen auf meinen Balkon?

DIY-Bienenstock von Lena GoldsteinerHeute wird der internationale Tag des Honigs gefeiert. Auch wenn es nicht viel zu feiern gibt: Das weltweite Bienensterben verdeutlicht auf dramatische Weise unseren schonungslosen Umgang mit der Natur. Gerade deswegen bietet dieser Tag Anlass genug, um ein Projekt vorzustellen, das Bienen und Menschen zusammen bringen soll. Der Bienenkorb für den Stadtbalkon. Mehr lesen

Berlin summt!

Berlin summt auf den Dächern der BundeshauptstadtIn Berlin summt es schon gewaltig von den Dächern. Nicht von irgendwelchen Dächern. Die Aktion „Berlin summt!“ hat ihre Bienenstöcke an ganz berühmten Standorten aufgestellt und zeigt damit eindrucksvoll, dass Stadtimkerei zwar noch unter exotisch einzureihen ist, aber durchaus funktioniert und täglich mehr Fans gewinnt. Und immer mehr Menschen begreifen, dass das Bienensterben uns alle etwas angeht und wir mit einem – oft kleinen – Beitrag dagegen steuern können. Ein Gespräch mit der Projekt-Initiatorin Corinna Hölzer. Mehr lesen

Barrierefreies Urban Farming

Barrierefreies Urban Farming mit BeetkonstruktionGärten bedeuten für Menschen weit mehr als ein lebendes, blühendes Refugium. Sie bedeuten Gemeinschaft und Kommunika- tion. Das Gärtnern wird häufig als wunderbare Beschäftigung im Freien erlebt. Doch nicht jeder, der gerne gärtnern würde, kann es auch tun, da das Beet einfach unerreichbar ist. Eine neue Beet-Konstruktion, entwickelt von einem französischen Architektenteam, ermöglicht nun einen barrierefreien Zugang im Garten. Mehr lesen