Heute wird der internationale Tag des Honigs gefeiert. Auch wenn es nicht viel zu feiern gibt: Das weltweite Bienensterben verdeutlicht auf dramatische Weise unseren schonungslosen Umgang mit der Natur. Gerade deswegen bietet dieser Tag Anlass genug, um ein Projekt vorzustellen, das Bienen und Menschen zusammen bringen soll. Der Bienenkorb für den Stadtbalkon. Mehr lesen
Urban farming
BBB – oder Bienen am Berliner Balkon
Johannes Weber lebt und studiert in Berlin und geht einem Hobby nach, das in der Stadt noch als exo- tisch gilt. Er imkert und seinen Schwarm hat er auf seinem Balkon untergebracht. Der junge Stadtimker erzählt von seinen ersten Erfahrun- gen und macht Interessierten Lust, mit der Stadtimkerei zu beginnen. Mehr lesen
Berlin summt!
In Berlin summt es schon gewaltig von den Dächern. Nicht von irgendwelchen Dächern. Die Aktion „Berlin summt!“ hat ihre Bienenstöcke an ganz berühmten Standorten aufgestellt und zeigt damit eindrucksvoll, dass Stadtimkerei zwar noch unter exotisch einzureihen ist, aber durchaus funktioniert und täglich mehr Fans gewinnt. Und immer mehr Menschen begreifen, dass das Bienensterben uns alle etwas angeht und wir mit einem – oft kleinen – Beitrag dagegen steuern können. Ein Gespräch mit der Projekt-Initiatorin Corinna Hölzer. Mehr lesen
Barrierefreies Urban Farming
Gärten bedeuten für Menschen weit mehr als ein lebendes, blühendes Refugium. Sie bedeuten Gemeinschaft und Kommunika- tion. Das Gärtnern wird häufig als wunderbare Beschäftigung im Freien erlebt. Doch nicht jeder, der gerne gärtnern würde, kann es auch tun, da das Beet einfach unerreichbar ist. Eine neue Beet-Konstruktion, entwickelt von einem französischen Architektenteam, ermöglicht nun einen barrierefreien Zugang im Garten. Mehr lesen
Prinzessinnengarten: über_Land auf Fact Finding Mission
Irgendwann will man sich nicht mehr mit Wissen aus Büchern oder Blogs und sehnsuchtsvoll ange- schmachteten Fotos begnügen, irgendwann muss mit eigenen Augen erfahren werden, worüber die ganze Urban-Gardening-Szene so begeistert schreibt: Also auf nach Berlin und in den Prinzessinnengarten! Mehr lesen
Genussvoll parken
Schönstes Herbstwetter, sympathische Gäste und ein wunderbares Essen – so lässt sich der Parking Day im Wiener Krongarten auf einen kurzen Nenner bringen. Organisiert von über_Land und Betonküche wurde an dem Abend des 21. September sehr schön gezeigt, wie Parkfläche genussvoll und mit allen Sinnen erlebt werden kann. Mehr lesen
Mit der Betonküche ein edles Dinner im Krongarten
Bevor der Krongarten seine Pforten endgültig für diese Saison schließt, gibt es am 21. September noch einen Höhepunkt: Als Abschluss haben sich über_Land und die Betonküche etwas Besonderes ausgedacht: Ein edles Dinner im Garten. Mehr lesen
Martin Rasper liest im Krongarten
Der bekannte deutsche Autor Martin Rasper besuchte gestern den Krongarten und las erstmals in Österreich aus seinem Buch „Vom Gärtnern in der Stadt“. Im Folgenden ein paar Eindrücke dieses Nachmittags und nochmals herzlichen Dank an Martin fürs Kommen. Mehr lesen
Österreich-Premiere: Martin Rasper im Krongarten
Heute um 16 Uhr liest der bekannte deutsche Autor Martin Rasper im Krongarten. Lesen Sie die Hintergründe, wie es zu dieser Österreich-Premiere kam. Mehr lesen
Krongarten: Adventures in the frontyard
Die Krongasse hatte Besuch. Vier Wochen bespielte Evalie Wagner als erste Artist in Residence das Hinterland samt zugehörigem Krongarten. Im offenen Atelier mit Grünfläche blitzten die Ideen und der Projekttitel – „Adventures in the frontyard“ wurde kurzerhand zum Programm. Mehr lesen