Berliner Stadtkinder wissen, dass Kühe nicht lila sind. Zumindest jene, die schon mal die Domäne Dahlem besucht haben. Dieses Freilichtmuseum liegt südwestlich vom Berliner Zentrum und ist einfach mit der U3 (Station Dahlem Dorf) zu erreichen. Dort ausgestiegen kann sich der Besucher von der unterschiedlichen Landnutzung ein Bild machen: mit Ackerbau, Tierhaltung, Gartenbau oder Landschaftsgestaltung. So wird dem Gast die zusammenhängende Nahrungskette von Produktion, Verarbeitung und Vermarktung näher gebracht – vom Feld also direkt aufs Teller. Im eigenen Hofladen werden die köstlichen Bioprodukte zum Kauf angeboten. Für die Kinder sind es natürlich die Bauernhoftiere, die begeistern. Daneben gibt es Kutschenfahrten, Ponyreiten oder spezielle Führungen für Schulklassen. Eines der Höhepunkte bildet das jährlich stattfindende Marktfest, zu dem die Berliner strömen. www.domaene-dahlem.de
Foto: Kanzian
Ideen
Gut bei Fuss
Die Alpenbewohner werden ja sprichwörtlich mit Schiern geboren. Schweizer, Süddeutsche und Österreicher sind mit dem Schisport innigst verbunden. Ihre zahlreichen sportlichen Meriten in den verschiedenen Disziplinen zeugen davon. Ob Springen, Langlaufen, alpin oder Touren gehen – Hauptsache ist es, sich mit Brettl’n fortzubewegen.
Mehr lesen
Offen 1
Eine Bäuerin erzählt mir neulich, dass sie ihren Beruf sehr liebt. Sie war am Land aufgewachsen, hatte aber zuvor nichts mit einer Landwirtschaft zu tun. Romantisch und familienfreundlich stellte sie sich das Leben auf einem Hof vor. Schließlich heiratet sie einen Bauern, zieht zu ihm auf den Hof und baut mit ihm gemeinsam einen innovativen Betrieb auf. Trotz heller Aufbruchstimmung
Mehr lesen