Man muss schon genau hinsehen, um hinter all diesen Pflanzen ein Häuschen auszumachen. Aus einer ehemaligen, grauen Garage entstand ein grünes Kleinod, das heute seinen Bewohnern als idyllischer Rückzugsort in den rätischen Alpen dient. Mehr lesen
Land_Kunst
Vorbildlich bauen in den Alpen
Gleich zwei Gebäude aus Österreich schaffen es auf die be- gehrten Stockerlplätze im Rennen um vorbildliche Architektur in den Alpen. Der interna-tionale Preis „Constructive Alps“ zeichnet Bauten aus, die sowohl ästhetisch als auch nachhaltig anspruchsvolle Kriterien erfüllen. Mehr lesen
„Ich war mal eine Weinflasche“
Im Wein liegt zwar sprichwörtlich die Wahrheit, doch in so mancher Flasche ist gar keiner mehr drin. Leere Weinflaschen brauchen aber nicht im Container zu landen. Einige Designer haben zündende Ideen entwickelt und machen aus den alten Flaschen ganz besondere neue Stücke. Mehr lesen
Tiergarten aus alten Ölfässern
Eine Kuh im Garten? Ein Esel auf dem Balkon? Oder eine Ziege auf der Urban Farm? Geht nicht, meinen Sie? Was werden wohl die Nachbarn dazu sagen? Nichts, denn sie werden vor Neid erblas- sen, wenn sie diese Tiere sehen, die weder blöken noch muhen. Es handelt sich dabei um Kunstobjekte, die Ihren Platz im Garten auf einzigartige Weise bereichern. Mehr lesen
Über Land ins Gespräch kommen
Das Leben auf dem Land hat oft wenig damit zu tun, wie es in Hochglanz-magazinen oder heimeligen TV-Sendungen gerne vermittelt wird. Statt Idylle und romantischer Verklärtheit hat das Land mit Problemen wie Landflucht, Überalterung oder eingeschränkten Chancen am Arbeitsplatz zu kämpfen. Dennoch bedeutet das Leben auf dem Land nicht provinzielle Kulturferne. Das beweist u. a. das Dorf Grube, wenn es am kommenden Wochenende zum Schauplatz einer sehenswerten Ausstellung über das Leben auf dem Land wird. Mehr lesen
Grünes Bauen ist mehr als nur ein Trend
Grünes Bauen ist längst kein Lippenbekenntnis mehr. Zahlreiche Architekten, Ingenieure, Städteplaner und Landschaftsarchi-tekten wissen um die Vorzüge des umweltbewussten, nachhaltigen und energieeffizienten Bauens Bescheid. Und immer mehr Planer setzen diese Werte auch in ihren Arbeiten um. Die besten Beispiele ökologischen Bauens werden in einem starken Compendium präsentiert. Mehr lesen
City-Apartments für Stadttauben
Auch wenn die Tierliebe noch so groß ist, bei Tauben scheiden sich die Geister. Meist geht es ja gar nicht um die Vögel selbst, sondern es ist ihr Kot, der die Gemüter erhitzt. Das Projekt Guano de Paris von Jean-Sébastien Poncet soll das Zusammenleben von Mensch und Tier in der Stadt erleichtern. Mehr lesen
Vogelhäuser aus Zigaretten-Müll
Wir alle wissen, dass Rauchen ungesund ist und die Luft verpestet. Auch weggeworfene Kippen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern gefährden das Wohl so mancher Tiere. Produkt-Designer Isaac Monté bildet aus dem Zigaretten-Müll ein neues Zuhause für das Federvieh. Mehr lesen
Fruchtbare Erde für gesunde Lebensmittel
Mit Klimagärtnern die Welt retten und gesunde Lebensmittel produzieren hat sich das folgende Buch zum Inhalt gemacht. Als Grundelement dient eine äußerst fruchtbare Erde: Schwarzerde oder Terra Preta do Indio, wie sie die Portugiesen nennen. Dieser Erde werden wundersame Eigenschaften zugeschrieben. Mehr lesen
Bio-Möbel aus Erde
Statt High-Tech-Materialien sind es landwirtschaftliche Abfälle und Erde, statt aufwändiger Produktionsabläufe werden diese Bio-Möbel mit den Händen hergestellt. Die von der israelischen Designerin Adital Ela entworfenen Stühle und Lampenschirme unter der Marke „Terra“ können überall auf der Welt aus den lokal verfügbaren Rohstoffen – Erde und organische Reste – gemacht werden. Sie benötigen keine Energie, sind vollständig erneuerbar und kompostierbar. Mehr lesen