Der Krongarten wächst und gedeiht. Auch haben wir einen neuen Zuwachs bekommen: Ein kleines Schwimmbecken mit seinem frischen kalten Wasser hilft uns über die heißen Tage hinweg. Der Regen der letzten Tage tut dafür unseren immer größer werdenden Pflanzen sehr gut! Der Kürbis wächst und wächst, auch die Chilis nehmen schon langsam essbare Größe an und die Tomaten und Kräuter werden so und so schon täglich geerntet und verarbeitet. So wie am 11. Juli, als Andrea Gergely mit ihren ausgezeichneten Burger aus dem Vollen schöpfen konnte. Hausgemachte Burger, mit Bio Rindfleisch und Mehr lesen
Urban farming
Hoher Besuch im Krongarten
Während Wien vor sich hin schwitzt und die 35 Grad im Schatten die Menschen untätig macht, tut sich Großes im Krongarten. Wien-Margaretens erste UrbanFarm hatte heute hohen Besuch: Ein Fernseh-Team vom ORF war da und drehte. Die Aufnahmen und Interviews sind für einen Beitrag für das Wien Heute Journal gedacht. Der genaue Sendetermin wird auf über_Land noch bekannt gegeben. Im Folgenden ein paar Impressionen von diesem aufregenden Nachmittag. Mehr lesen
Turn-Table Farm: Bauernhof unter der Mitternachtssonne
Helsinki Pasila – ein riesiges Bahnhofsareal etwas außerhalb von Helsinkis Stadtzentrum durchschneidet die Stadt. Zwischen all den Geleisen und abgestellten Zügen kann man etwas tiefer liegend alte Lokschuppen in Ziegelbauweise erkennen. Dort soll die Turn-Table Farm – The Urban Garden liegen, benannt nach der Drehscheibe, auf denen die Lokomotiven in die richtigen Abteile verteilt wurden. Doch wie dorthin gelangen? Der Weg über die Geleise, über die in regelmäßigen Abständen die Züge donnern, scheint nicht wirklich vertrauenerweckend zu sein, doch ein anderer Zugang ist hier nicht auszumachen. Mehr lesen
Wiens beste Crêperie: Krongarten
Fast vier Wochen nach der Eröffnung des Krongar- tens ist es Zeit für ein Resümee. Wird Wien- Margaretens erste UrbanFarm gut ange- nommen? Haben sich die Anrainer mit dem Kron- garten angefreundet? Neu ist, dass es dort nun auch Crêpes gibt, nicht irgend-welche, sondern die besten von Wien. Mehr lesen

Ein Bienenstock für zu Haus
Ist es möglich, Bienen „indoor“ zu halten? Ja, Sie lesen richtig! Einen Bienenstock im Inneren der Wohnung aufzustellen und dort die Tätigkeit eines Indoor-Imkers aus zu üben. Dieser Frage ist Philips nachgegangen und konzipierte „Urban Beehive“. Mehr lesen
Der Wald kommt in den Krongarten
Der Krongarten wächst, blüht und duftet. Er hat zwar in der letzten Zeit sehr viel Wasser abbekommen, aber die Prognosen für die nächsten Tage lassen auf Sonnenschein hoffen. Heute – passend zum Schlechtwetter – gibt’s eine Vernissage im Inneren. Alois Mosbacher bringt den Wald in die Stadt. Mehr lesen
Spannende Tage im Krongarten
Am 1. Juni war es also soweit: Der Krongarten, Wien-Margaretens erste UrbanFam, wurde eröffnet. Gleich vorweg: Das Wetter hielt und so stand einem ersten gemeinsamen Pflanzen, gemeinsamen Essen und guten Gesprächen nichts im Weg. Tags zuvor fand der Aufbau statt. Wie alles abgelaufen ist, beschreibt eine der Hauptinitiatorinnen des Krongartens, Gudrun Wallenböck. Mehr lesen
Ab in den Krongarten
Die letzten Pflanzen meines Home-Office-Farming-Projektes sind im Karton verstaut. Ihnen steht nun eine besonders schöne Zeit im Freien bevor. Morgen beziehen Buschbasilikum, Leutschacher Schotenpfeffer u. a. ihr neues Zuhause im Krongarten. Die erste UrbanFarm in Wien Margareten wird morgen bepflanzt. Ich hoffe, Sie sind dabei! Mehr lesen
Alles, was ein Krongarten braucht
In vier Tagen ist es soweit. Dann öffnet die erste UrbanFarm in Wien/Margareten ihre Pforten. Für zehn Wochen bietet der Krongarten auf 15 Quadratmetern eine Spielfläche für Kunst, Kultur und Natur. Auch für 15 Quadratmeter kommt an Material einiges zusammen. Mehr lesen
Grüne Stadtpläne
Jede Stadt hat ihre schönen Seiten, die sie gerne für Touristen aufblättert. Jede Stadt hat aber auch Seiten, die sie weniger gerne herzeigt. Brach liegende Flächen gehören da dazu; Flächen ohne Nutzung, ohne Bestimmung, meistens auch ohne Leben. Immer öfter werden diese öden Flächen wieder genutzt, indem UrbanFarms angelegt werden. Mehr lesen