„Noahs Fleischwaren“ heißt die derzeit laufende Ausstellung des Cartoonisten Oliver Ottitsch. Seine Tiercartoons sind „bitterböse“. Wer schwarzen Humor und eine spitze Feder schätzt, ist bei Ottitsch bestens aufgehoben. Mehr lesen
Land_Kunst
Selbst angebaut: Kochen aus der Kiste
„Echte Gemüsebauern werfen schließlich nichts weg“; das einzige was man braucht, sind gute Rezepte um plötzlich anfallende Zucchiniberge oder große Mengen von Kartoffeln verarbeiten zu können. Das neue Buch „Selbst angebaut“ strotzt geradezu vor kreativen Ideen, um das selbst Gezogene und Geerntete in ein delikates Essen zu verwandeln. Mehr lesen
Arm sind wir nicht
Es kommt nicht oft vor, dass ein Buch solch eine Strahlkraft besitzt. Das mag wohl in erster Linie mit seinen Protagonisten, eben Anni und Alois Sigl, zu tun haben. Die beiden führen auf ihrem Einödhof im Bayerischen Wald ein einfaches Bauernleben. Ohne Bad, Auto, ja, nicht einmal eine Heizung. Doch die beiden vermissen nichts, sind rundum zufrieden. Mehr lesen
Happy Toys
Ein paar Äste, Fantasie und ein bisschen Geschick – daraus lassen sich die schönsten Spielzeuge zaubern. Was früher unsere Großväter mit uns bastelten, gibt es heute als innovative Produktidee: Happy Toys. Mehr lesen
Der Himmelshügel zu Guimarães
Ein gewaltiger Turm aus Strohballen: Der „Agricultural Moun- tain“ setzt im Bereich „Bauen mit Stroh“ neue Maßstäbe und wurde zu einem Landmark in Portugal. Mehr lesen
Lass es rocken, Rübe!
Das sind Rüben. Es gibt ja bekanntlich Wilde Rüben oder Kulturformen wie Zuckerrüben, Futterrüben oder Rote Bete. Und sie sind dafür da, um gegessen zu werden. Meistens jedenfalls. Aber diese abgebildeten Rüben haben eine andere Funktion. Und was diese Rüben drauf haben – darauf wären Sie nie gekommen. Mit Sicherheit! Mehr lesen
Rad-Haus mit Garten
Ein eigenes Häuschen und ein eigener Garten kommen auf einem Dreirad daher. Kein Gag, sondern eine spannende Antwort auf fehlenden privaten Landbesitz, gewaltige Immobilienpreise und skrupellosen Landraub. Mehr lesen
Frohe Weihnachten mit Klump
Vor gar nicht allzu langer Zeit spielten die Kinder, sofern sie über- haupt Spielzeug hatten, mit Zinnsoldaten und Porzellanpuppen. Es war das Jahr 1935, als drei noch sehr junge Künstler ein neues Kinderspielzeug entwarfen. Sie nannten es Klump. Mit seinen klaren Formen revolutionierte es den Spielzeug-Markt. Seit einigen Jahren wird Klump wieder gefertigt und wurde zu einem Inbegriff für menschenwürdiges Leben. Mehr lesen

Weihnachtsglück (5): grüne Architektur heute
Unser fünfter und letzter Buchtipp für Weihnachten entführt uns in die Welt der grünen Architektur. Sie werden dabei in einen Tunnel aus Blumentöpfen geführt, besuchen eine Müllverbrennungsanlage mit Skipiste auf dem Dach oder nehmen eine erfrischende Abkühlung in einem Flussbad mitten in Berlin. Tauchen Sie ein in die unterschiedlichen nachhaltigen Projekte und beginnen Sie Ihre grüne Weltreise um den Globus. Mehr lesen
Weihnachtsglück (4): Traumrouten der Alpen
Der vierte Tipp, mit dem wir euch ganz besondere Geschenkbücher für ganz besondere Freund/innen vorstellen wollen, führt nicht nur über Land, sondern in die höchsten Höhen, die man mit zwei oder vier Rädern erklimmen kann: Stefan Bogners Bildband „Escapes“ zeigt uns die „Traumrouten der Alpen“ in unvergleichlichen Fotos. Mehr lesen