Da werden Sie zum Schwammerl

Pilzzucht für Urban Gardener

Nichts scheint einfacher zu sein, als Pilze zu züchten, zu ernten und zu genießen. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder im Kellerabteil – zum eigenen Pilzparadies führt ein kurzer, nachhaltiger Weg. Auch die Pilzzucht für Urban Gardener ist auf noch so kleiner Fläche realisierbar. So machen uns das die Autoren des Buchs Magdalena Wurth und Moritz Wildenauer schmackhaft.

Pilzzucht für Urban Gardener

Die beiden müssen es wissen. Sie beschäftigen sich seit Jahren intensiv mit dem Anbau von Pilzen. In ihrem Waldviertler Pilzgarten arbeiten sie an praxisnahen Kultivierungsmethoden für Speise- und Heilpilze. Ihr reiches Pilzwissen teilen sie in dem neuen Buch „Pilzgeflüster“.

Das machen sie auf eine charmante Weise. Zu Beginn kann der Leser seinen eigenen Pilztyp bestimmen: entweder Individualist, Geselliger, Zukunftsvisionär oder Freiheitsliebender. Für sie alle gibt es eine geeignete Pilzzucht. Die verschiedenen Möglichkeiten z. B. Pilze auf Holzstämmen, auf Stroh, Holzsubstrat wie Kaffeesatz zu züchten, beschreiben sie äußerst fachkundig und leicht nachvollziehbar.

Guerilla Mushroom Gardening

Auch die Pilzzucht als Urban Gardener bietet viele Möglichkeiten. Mit guerilla mushroom gardening können z. B. Parkanlagen oder andere regelmäßig bewässerte, schattige Bereiche für Pilzzucht ideal sein. Besonders dekorativ ist die Zucht der Austernseitlinge in einem Blumentopf auf der Fensterbank. Und wie aus Abfall ein wertvolles Lebensmittel entsteht, zeigt die Variante der Pilzzucht auf Kaffeesatz. Da warten Florian Holzer und Manuel Bornbaum von Hut und Stiel mit einigen guten Tipps auf.

Tänzer und schräge Vögel

Pilzzucht für Urban Gardener

Dass es unter den Pilzen Magier, Feen und Elfen sowie Saunierer oder Vernebelte gibt, zeigt das Kapitel „Pilze im Porträt“. Auch für den Nachttisch gibt es den geeigneten Pilz: Halimasch und der Ölbaumpilz sind zwar giftig, imponieren aber durch leuchtende Lamellen.

Aber am Ende kommt es so wie es kommen muss. Die genießbaren Schwammerl landen auf dem Teller und dafür schließt ein bunter Rezepte-Reigen dieses Buch, das nur mehr einen Wunsch übrig lässt: selbst Schwammerl anzubauen.

Magdalena Wurth & Moritz Wildenauer
Pilzgeflüster
Löwenzahn Verlag
ISBN 978-3-7066-2671-2

Photos: ©Rupert Pessl

Ein Gedanke zu „Da werden Sie zum Schwammerl

  • 28. Januar 2021 um 21:58 Uhr
    Permalink

    Top Beitrag und Buchvorstellung. Die Welt der Pilze ist sehr spannend.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert