Die Überländerin war zu Besuch im Schaugarten von apis-z, einer Demeter Imkerei in Klosterneuburg (Niederösterreich). Biologe und Imkermeister Roland Berger hat durch den Schaugarten geführt und eines klar auf den Punkt gebracht: Bienen sind fantastische Wesen.
Mehr lesenInnovatives Land
Existenz von KleinbäuerInnen sichern
Um die Existenz und das Einkommen von KleinbäuerInnen zu sichern, gibt es nun eine Petition für die doppelte Förderung der ersten 20 Hektar. Ein Beitrag von Katharina Hoff-Powell.
Mehr lesenAblaufdatum – Wenn aus Lebensmitteln Müll wird
Im Naturhistorischen Museum in Wien ist zurzeit die Sonderausstellung „Ablaufdatum. Wenn aus Lebensmitteln Müll wird“ zu sehen. Sie geht den Ursachen der Lebensmittelverschwendung nach und beleuchtet dabei die Bereiche Landwirtschaft, Produktion bis hin zum Haushalt. Unsere Gastautorin Maria Knoche hat sich die Ausstellung näher für uns angesehen. Ihr fällt dabei ihre eigene Kindheit ein, eine Zeit, in der nichts weggeworfen wurde.
Mehr lesenReif für die Insel

Würden Sie jedes Bier, jede Konservendose, jeden Apfel oder auch alles Trinkwasser mit einer Scheibtruhe eineinhalb Kilometer über unbefestigten, sandigen Boden zu ihrem Haus transportieren wollen? Um alleine auf einer einsamen Insel für acht Monate mit freier Zeiteinteilung zu arbeiten? Wäre das für Sie die ultimative Freiheit? Unsere Gastautorin Brigitte Kranner hat sich das Buch „Der Inselvogt von Memmert“ genau angesehen.
Mehr lesenüber_Land-Gewinnspiel Vielfalt im grünen Paradies: die GewinnerInnen
Mit soviel geballter Kraft in die neue Gartensaison. Vielen Dank für Eure Teilnahme an unserem Gewinnspiel und Eure zahlreichen Kommentare! Sie zeigen, wie viel Ihr für das Wohl von Insekten, für die Vielfalt und für das ökologische Gärtnern tut. Dafür ein herzliches danke. Hier kommen die GewinnerInnen.
Mehr lesenAuszeit am Bauernhof in Kärnten

(sponsored) Kärnten ist immer eine Reise wert. Das südlichste Bundesland Österreichs bietet mit seinen weiten Waldflächen und zahlreichen Seen viele, unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten. Und das zu jeder Saison. Wer jedoch die besondere Auszeit sucht, wird bei den Angeboten der zahlreichen Bauernhöfe und Almhütten Kärntens fündig.
Mehr lesenGewächshäuser aus Papier für Selbstversorger

Eliza Hague hat aufblasbare Gewächshäuser aus Papier entworfen. Mit dieser nachhaltigen Idee möchte die Design-Studentin den Bewohnern von Jaipur (Indien) beim Anbau eigener regionaler Lebensmittel helfen und einen Gegenpol zur wachsenden Nachfrage des Fleischkonsums in Indien setzen.
Mehr lesenSvargaBumi: Vom Reisfeld zum Reis(e)magneten
Normalerweise sieht man auf Reisfeldern nur Landwirte ackern. In Magelang (Zentraljava) ist das anders. Dort werden die Reisfelder nicht nur von Bauern bearbeitet, sondern auch von zahlreichen Touristen besucht. Das agrotouristische Projekt SvargaBumi ist seit Anfang August geöffnet und hat sich bereits zu einem Reisemagneten entwickelt.
Mehr lesenSchweizermichelhof: Autark, familienfreundlich und nachhaltig

sponsored. In Zeiten von Corona boomt die Sommerfrische. Statt tausende Flugkilometer in ferne Länder zurückzulegen, zieht es in diesem Jahr viele Menschen aufs Land. Wie wär’s also mit einer Reise in den schönen Schwarzwald? Genauer gesagt zum Schweizermichelhof in Baden Württemberg. Die Gastgeber Elke und Manfred Henninger setzen in ihrem Betrieb auf den behutsamen Umgang mit der Natur und verstehen sich als Vermittler von Land und Stadt.
Mehr lesenFuture Food. Essen für die Welt von Morgen

Die Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt von Morgen“ ist derzeit im Deutschen Hygiene Museum in Dresden zu sehen. Bis zum 21. Februar können BesucherInnen in drei Kapiteln dem Weg pflanzlicher und tierischer Lebensmittel vom Stall oder Feld bis auf den Teller folgen.
Mehr lesen