Architekten-Hühnerstall aus recycelten und natürlichen Materialien

Es ist schon eine gute alte Gewohnheit auf über_Land, die trendigsten Hühnerställe vorzustellen. Einige von ihnen haben es zu wahren Influencer-Status auf Pinterest gebracht. Heute möchte ich Euch einen Architekten-Hühnerstall in Schönberg (Bayern) vorstellen, der ebenso Influencer-Potenzial besitzt. Bei diesem überzeugt eine spannende Architektur mit einem nachhaltigen Ansatz, wo altes Baumaterial Einsatz findet. 

Mehr lesen

Der Landbaukultur-Preis 2021: die Sieger

Landbaukultur-Preis 2021
Rinder-Pagode mit regionalem Holz in Atzbach (OÖ), Foto: ©Huemer

Der Neubau eines Rinderstalls, eine umgebaute Scheune und ein neugebautes Ausgedinge holten sich den deutschen Landbaukultur-Preis 2021. Mit diesem heuer zum vierten Mal verliehenen Landbaukultur-Preis werden landwirtschaftliche Gebäude vor den Vorhang geholt, die einen Imagefaktor für das Leben auf dem Land darstellen.

Mehr lesen

Landwirtschaft schafft Boden unter den Füßen

VinziRast am Land

Im Wienerwald (Niederösterreich) entsteht eine VinziRast am Land. Sie soll obdachlosen Menschen ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und ihnen wieder Boden unter den Füßen geben; mit einer Wohnmöglichkeit und unterschiedlichen Beschäftigungsangeboten. Derzeit wird gerade eine große Liegenschaft umgebaut, wo Wiederverwertung, Kreislaufdenken und Permakultur Einsatz finden. Die Überländerin war vor Ort und hat sich dieses bemerkenswerte Projekt näher angesehen.

Mehr lesen

Urlaub im Maisfeld: auf nach Paris, Barcelona und Venedig

Urlaub im Maisfeld

v.li.n.re.: Landwirt Hendrik Meier, die Architekturstudierenden Mira Schneider und Jonas Ritgen, Christian Zilisch (Lehrbeauftragter); Foto: FH Münster/Anne Holtkötter

Ist es möglich, gleichzeitig Paris, Barcelona und Venedig zu besuchen? Und das ohne zu beamen? Ja, es geht! Mit einem Urlaub im Maisfeld auf dem Hof Stertmann in Münster-Nienberge (Westfalen). Dort haben zwei Architekturstudierende ein Labyrinth mit Straßenraster entworfen.

Mehr lesen

Mein Apfelbaum: der Versager?

Mein Apfelbaum

Als ich vor einigen Jahren stolze Beackerin eines eigenen Gartens wurde, wollte ich unbedingt zwei Obstbäume pflanzen: Ein Birnbaum und ein Apfelbaum sollten meinen Garten bereichern. Es sollten nicht irgendwelche Obstbäume sein, sondern alte Sorten zwecks Sortenerhaltung. Also fuhr ich nach Schiltern (OÖ) zur Arche Noah. Beim Birnbaum entschied ich mich für eine Williams Christbirne; beim Apfelbaum fiel die Wahl auf einen Cox Orange. M E H R

Mehr lesen