Von der Braugerstenernte in die Backstube

Braugerstenernte Waldviertel

[Einladung] Wenn die Privatbrauerei Zwettler Journalisten und Blogger zur Braugerstenernte in das schöne Waldviertel lädt, dann steht einer Genuss-Tour nichts im Weg. Dass Bier auch ein kostbarer Bestandteil des Brotbackens sein kann, haben die Medienvertreter*innen in Elisabeth Rucksers Bio-Backschule anschließend selbst erfahren. Und beim Pairing, welches Blonde zu welchem Weckerl passt, gingen die Meinungen auseinander. Aber schließlich gilt auch hier: Es kommt auf die Vielfalt an.

Mehr lesen

Die Erste Wiener Soja-Messe

Erste Wiener Soja-Messe

Sie ist inhaltlich wie kulinarisch top, hat eine lange Tradition und fühlt sich trotz asiatischer Wurzeln in Österreich wie zu Hause: Die Sojabohne zählt zu den am vielfältigsten verwertbaren Pflanzenarten. Was alles in ihr steckt und welche hochwertigen Lebensmittel aus ihr werden können, das zeigte die „Erste Wiener Soja-Messe“ im Volkskundemuseum. über-Land Gastautorin Ruth Rybarski war für uns dort und hat etliches Neues entdeckt.

Mehr lesen

Gärtnern am Garagendach

GartenWerkStadt

Erst fünf Stockwerke Parkgarage, oben drauf dann Gemüse und Kräuter in Hülle und Fülle: Im sechsten Wiener Gemeindebezirk hat eine Anrainerinitiative eine Steinwüste auf einem weitläufigen Garagendach zum Grünen gebracht. Gastautorin Ruth Rybarski hat dieses Urban Gardening-Projekt – die GartenWerkStadt – besucht und sich von der Kreativität und der Konstruktion beeindrucken lassen.

Mehr lesen

Wie Market Gardening und Agroforst zusammenpassen

Market Gardening und Agroforst

Market Gardening und Agroforst, diese beiden Begriffe scheinen derzeit in aller Munde zu sein. In seinem Buch erzählt Leon Schleep nicht nur von der Geschichte und den Vorteilen dieser beiden Anbaumethoden, sondern gibt anhand von eigenen Erfahrungen und Interviews mit anderen Marktgärtnerei-Betrieben viele detailreiche praktische Tipps, wie sich diese gut kombinieren lassen. Ein Beitrag von Katharina Hoff-Powell.

Mehr lesen

Palmkohl: der Lange aus dem Süden

Palmkohl

Im letzten Beitrag hat unsere Gastautorin Brigitte Kranner die Familie Kohl näher angesehen. In diesem Artikel stellt sie den „Langen aus dem Süden“ vor, besser bekannt unter Palmkohl. Brigitte Kranner ist übrigens weder Gärtnerin noch Köchin. Ihr Zugang zum Gemüse kommt übers Essen und ihre Neugierde, mehr über das „gesunde Zeug“ zu erfahren. In dieser Rubrik schlüpft sie in die Rolle verschiedener Pflanzen und am Ende gibt’s noch ein „watscheneinfaches“ Rezept.

Mehr lesen

Gemüse mal anders

Kohl

Unsere Gastautorin Brigitte Kranner wird in einer eigenen Rubrik die unterschiedlichen Gemüsesorten näher vorstellen. In „Gemüse mal anders “ schlüpft sie in die Haut verschiedener Pflanzen und stellt die Verwandtschaften vor. Brigitte Kranner ist weder Gärtnerin noch Köchin. Ihr Zugang zum Gemüse kommt übers Essen und ihre Neugierde, mehr über das „gesunde Zeug“ zu erfahren.

Mehr lesen

Mathilde Lefrançois: „Wir haben uns nie selbst Grenzen gesetzt …“

Online-Handel für den Agrarsektor

sponsored post. Im Jahr 2018 ging Farmitoo an den Start. Das französische Unternehmen ist ein Online-Handel für den Agrarsektor und bietet Landwirten in derzeit sieben europäischen Ländern eine große Auswahl an Produkten. Ohne Zwischenhändler kann der Landwirt auf der Website bestellen und erhält die Produkte direkt nach Hause geliefert. Wie die Bauern dadurch Zeit und Geld sparen, hat uns Mathilde Lefrançois, eine der Unternehmensgründer, im folgenden Interview näher erläutert.

Mehr lesen

Martin Grassberger: Das unsichtbare Netz des Lebens

Biodiversität

In seinem neuesten Werk knüpft Martin Grassberger da an, wo sein letztes und preisgekröntes Buch „Das leise Sterben“ geendet hat. Eindrucksvoll und umfassend beschreibt der Autor die Zusammenhänge und komplexen Verflechtungen unserer Gesundheit, unserer Lebens- und Ernährungsweise und der Biodiversität des Planeten. Ein einfaches „richtig“ oder „falsch“, „ja“ oder „nein“, „gut“ oder „schlecht“ gibt es hier nicht. Eine Besprechung von Gastautorin Katharina Hoff-Powell.

Mehr lesen

Gewinne Karten für den Film „Das Land meines Vaters“

Das Land meines Vaters

Am 12. November läuft in den österreichischen Kinos der Film „Das Land meines Vaters“ an. Die Überländerin hat für Euch den Film vorab angesehen und kommt zum Schluss: ein absolut sehenswerter Film. Er beschreibt Aufstieg und Fall eines landwirtschaftlichen Betriebs, der trotz Engagement seiner Besitzer vor die Hunde geht. Interessiert? Dann macht mit beim Gewinnspiel, bei dem es Karten für Euch zu gewinnen gibt.

Mehr lesen